Glossar und Lexikon sollen vor allem Anfängerinnen helfen, die verwirrende Vielfalt von Begriffen für scheinbar die gleichen Dinge auseinander halten zu können.
Impuls-Vortrag
In einem Impulsvortrag (auch Impulsreferat) legt die Referentin in höchstens zwanzig Minuten, kurz und prägnant die Kerndaten und absolut wichtigsten Fakten zu einem bestimmten Themenkomplex oder einer Sachlage etc. dar.
Keynote
Die englische Übersetzung von Impuls-Vortrag? Nicht ganz, aber geht in die Richtung. Ein oft launig gehaltener Einstiegsvortrag, und meist mit prominenten Sprecherinnen besetzt.
Laut Wikipedia bezeichnet “eine Keynote (engl. für „Grundgedanke“, „Grundsatz“; auch „keynote address“, „keynote speech“) … einen herausragend präsentierten Vortrag eines meist prominenten Redners oder professionellen Grundsatzreferenten („keynote speaker“). Der Begriff Keynote wird vom Einstimmton von A-cappella-Chören abgeleitet.”
Keynote-Speakerin
Die Rednerin, die die Keynote hält.
Wikipedia sagt dazu: “Um als Keynote Speaker im deutschen Sprachraum tätig zu sein bedarf es gesetzlich keiner besonderen Voraussetzungen. Die meisten Keynote Speaker sind Praktiker aus Verkauf, Marketing oder Führung, sowie Prominente (ehemalige Sportler und Politiker). Viele Keynote Speaker waren bzw. sind auch Unternehmensberater, Trainer und Coaches.”
Moderatorin
moderiert drei unterscheidliche Dinge:
1. eine Rundfunk- oder Fernsehsendung
2. eine Diskussion mehrerer Teilnehmer
3. eine Gruppe im Unterricht
Für uns relevant ist natürlich hier der zweite Punkt, wo es darum geht, den Diskutanten auf dem Podium, die richtigen Fragen zu stellen und die Diskussion in die passende Richtung zu führen.
Panel
Im Zusammenhang mit Veranstaltungen wie Konferenzen ist das Podium gemeint. Also nicht das Panel, das einige vielleicht aus der Marktforschung kennen, und auch nicht das Wandpaneel. 🙂
Podium
Was ist ein Podium? Eigentlich eine erhöhte Plattform für eine Darbietung oder einen Redner. Das mit dem “erhöht” klappt nicht immer. Dann hat das Publikum nicht den besten Blick auf die Vortragenden oder Diskutanten. Eine Bühne ist also wünschenswert.
Rede
das, was man öffentlich vor Zuhörern zu einem bestimmten Anlass sagt. Oder was Wikipedia sagt: “Eine Rede ist eine in der Regel im Voraus überlegte, mündliche Mitteilung, die von einem Redner an mehrere Personen (Zuhörerschaft, bei öffentlichen Reden Publikum) gerichtet wird.”
Rednerin
Die Frau, die die Rede hält.
Referat
Was ist ein Referat? Ein mündlicher Vortrag, dem ein ausgearbeiteter Text über ein Thema zugrunde liegt. Eine Rede dagegen ist freier im Vortrag, kann auch ohne Vorlage frei sprechend gehalten werden. Der Unterschied ist natürlich nicht groß, wer aber eine Rede erwartet und ein Referat bekommt, könnte sich langweilen.
Referentin
Was ist der Unterschied zur Rednerin? Der gleiche, wie der zwischen Rede und Referat. Siehe dort.
Speakerin
Eigentlich nur das englische Wort für Rednerin. In manchen Branchen müssen es eben immer Anglizismen sein.
Vortrag
Ein im besten Fall interessent vorgetragenes, meist gesprochenes Stück Text, das ein zuhörendes und/oder zusehendes Publikum zu Begeisterungsstürmen hinreist ;).